Stellungnahme zum B-Plan Nr. 6456 – Frankenstraße Bergisch Gladbach

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

in dem Plan Nr. 6456 soll der Spielplatz hinter den Garagen und links neben der Hausnummer 29 in der Frankenstraße überbaut werden. Dieser Plan trifft nicht auf unsere Zustimmung, denn damit wird der vorhandene Spielplatz ersatzlos beseitigt. In der Vorlage zum Planungsausschuss hat die Verwaltung fälschlicherweise behauptet, dass es einen Spielplatz in der „waldähnlichen Grünfläche“ in der Straße „Im Hain“ gäbe. Dieses ist nicht der Fall. Im „Wäldchen“ stehen lediglich eine alte Tischtennisplatte und zwei Hockeytore, welche als Spielgeräte für kleine Kinder nicht geeignet sind. Insbesondere die Tischtennisplatte ist viel zu groß. Auch ist es nicht möglich an dieser Stelle einen kindergerechten Spielplatz einzurichten, da das Wurzelwerk des sehr alten Baumbestands dieses verhindert. Die dort wohnenden Kinder und Eltern sagen selbst, dass diese Fläche nicht zum Hockeyspiel geeignet ist

 

Der Spielplatz Frankenstraße ist links neben dem Haus Nr. 29 hinter den Garagen.

 

In den letzten Jahren hat es in diesem Viertel erheblichen Zuzug von jungen Familien gegeben, welche auch Kinder haben. Immer wieder wird behauptet, die Stadt hätte vor Jahren eine Befragung der Anwohner durchgeführt, ob dort Bedarf für Kinderspielplätze besteht. Zum Zeitraum der Befragung standen die alten „belgischen Häuser“ aber noch alle leer. Der Bedarf ist nach der Befragung entstanden, denn erst dann wurden die Häuser in der Frankenstraße bezogen.

 

Der nächste kindertaugliche Spielplatz ist mehr als 500 Meter Fußweg entfernt und auf Privatgelände. Der nächste kindertaugliche öffentliche Spielplatz ist mehr als 700 Meter Fußweg entfernt

 

Dorfplatz, Spielplatz für Kinder unter 12 Jahre und Platz für Jugendliche über12 Jahre

 

Im vorliegenden Entwurf des B-Plans werden alle Flächen fast vollständig als Bauland ausgewiesen (außer der „waldähnlichen Grünfläche“) und heute öffentliche Flächen der öffentlichen Nutzung durch Kinder und Jugendliche entzogen. Diese ist zu überdenken, auch wenn wir die Notwendigkeit der Bereitstellung von Bauland für neue Wohnflächen als notwendig erkannt wird.

 

Wir fordern die Stadt auf, einen Plan vorzulegen, der einen Spielplatz für Kinder unter 12 Jahren vorsieht und weitere Flächen ausweist, auf denen Kinder über 12 Jahre spielen können. Gerade für Jugendliche über 12 Jahre gibt es zu wenig Flächen in Bergisch Gladbach.

 

Denkbar wäre die Bereitstellung einer solchen zusammenhängenden offenen Fläche in Form eines „Dorfplatzes“, welche sich über Die „waldähnliche Grünfläche“ und den alten Tennisplatz neben dem Kindergarten „Im Hain“ erstreckt. Dieser Platz könnte dann auch für gemeinnützige Zwecke der Bewohner des gesamten Stadtviertels, dem Kindergarten und der Kirchengemeinde genutzt werden.

 

Das Wäldchen in dieser Form sollte unbedingt erhalten bleiben, da es sich dort um einen sehr schönen alten und großen Baumbestand handelt. Die Entwicklung eines Dorfplatzes sollte darin übergehen.

 

Sollte ein solcher Dorfplatz nicht gewünscht sein, plädieren wir ausdrücklich für den Erhalt des jetzigen Spielplatzes neben der Hausnummer 29 hinter den Garagen.

 

Der dortige Spielplatz wird von den Anwohnern gepflegt so gut es geht. Das ist zwar ein sehr lobenswertes bürgerschaftliches Engagement, aber dies stößt natürlich auch an seine Grenzen. Deshalb bitten wir die Stadt gemeinsam mit den Anwohnern ein Konzept zur Gestaltung zur erarbeiten und neue Spielgeräte breitzustellen. Zu diesem Zweck könnte die Stadt Bergisch Gladbach die Grünfläche, alter Tennisplatz und Brachfläche neben dem Kindergarten ankaufen und damit dauerhaft als Spielplatz, Dorfplatz und Jugendtreffpunkt der Nachbarn erhalten.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Catherine Henkel

Tomás M. Santillán

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
 04. April 2025 

#tmsantillan

BLOG

www.santillan.de Blog Feed

Frühling der Völker in Bergisch Gladbach feiern! (Mi, 26 Mär 2025)
>> mehr lesen

Bürger:innenantrag „Bezahlbarer Wohnraum und klimagerechte Stadtentwicklung für Bergisch Gladbach“ (Mon, 24 Mar 2025)
>> mehr lesen

Offener Brief und Anfrage zum Wahlergebnis Senior:innenbreiratswahl Bergisch Gladbach 2025?? (Fri, 21 Mar 2025)
>> mehr lesen

Das „AfD Angebot“ ist ein verlogener und durchschaubarer Spaltungsversuch (Sun, 16 Mar 2025)
>> mehr lesen

Overath hält zusammen! Demonstration am 07.03.2025 vor dem Bahnhof (Tue, 11 Mar 2025)
>> mehr lesen

Internationale Frauenkampftag 8. März Bergisch Gladbach (Sat, 08 Mar 2025)
>> mehr lesen

Overath hält zusammen! Für Demokratie, Menchenrechte und Vielfalt! (Tue, 04 Mar 2025)
>> mehr lesen

Die Linke RBK erreicht Rekordergebnis im Rheinisch-Bergischen Kreis (Mon, 24 Feb 2025)
>> mehr lesen

Ein entschleunigter Wahltag (Sun, 23 Feb 2025)
>> mehr lesen

5vor12 für die Demokratie - Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren in #Rösrath - 22.02.2025 (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Wir legen uns mit denen da oben an. Für dich und mit dir. (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie! #Wermelskirchen #Dabringhausen 21.02.2025 (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Linke legt gegenfinanziertes Wahlprogramm vor! (Fri, 21 Feb 2025)
>> mehr lesen

Die Linke unterstützt Erich Hoffmann zur Wahl Seniorenbeirat Bergisch Gladbach (Thu, 20 Feb 2025)
>> mehr lesen

Wir gehen in Rösrath für die Demokratie auf die Straße! 5vor12 Uhr, Samstag, 22.02.2025 (Wed, 19 Feb 2025)
>> mehr lesen

Unser Wahlprogramm Die Linke KURZ & KOMPAKT erklärt! | Bundestagswahl 2025 (Tue, 18 Feb 2025)
>> mehr lesen

#tmsantillan in den sozialen Medien (Tue, 18 Feb 2025)
>> mehr lesen

Leichlingen setzt Zeichen für Vielfalt und Demokratie (Mon, 17 Feb 2025)
>> mehr lesen

Diesen BLOG als RSS-Feed hier.

            #tmsantillan Soziale Medien
#tmsantillan Soziale Medien

Interessante Seiten:

Archiv