Aufruf: Arbeitskreis Kommunal & Global Bergisch Gladbach – AK KoGo GL

“Auf der Erde fehlen Menschen,
die mehr arbeiten und weniger kritisieren,
die lieber aufbauen als zerstören,
die weniger versprechen,
aber dafür mehr einlösen,
die weniger nehmen als sie geben,
die lieber „heute“ sagen als „morgen”.”
Zitat von Ernesto Che Guevara


Die Stadt gehört uns Allen!

Der Wohnort ist – neben dem Betrieb – der Ort, an dem die Widersprüche in unserer Gesellschaft unmittelbar sichtbar und erfahrbar werden. Wir wollen durch unsere Arbeit beispielhaft aufzeigen, dass eine gerechte und bürgernahe Politik möglich ist und die Lebensverhältnisse vieler Menschen verbessert werden können.
Immer mehr Menschen nehmen wahr, dass die Veränderungen und Probleme in unserer zusammenwachsenden Welt zunehmen:

  • die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auf,
  • Millionen Menschen leiden Hunger, viele arbeiten unter menschenunwürdigen Bedingungen, Kinder wachsen in Armut auf auch in Bergisch Gladbach
  • Unternehmen, Banken und Konzerne schreiben Rekordgewinne und entlassen dennoch tausende Mitarbeiterinnen,
  • Bildung, Wissen, Gesundheit, Altersvorsorge werden privatisiert und damit vom Allgemeingut zum Luxusobjekt
  • das Klima verändert sich in rasendem Tempo, aber gegen den Ausstoß von Treibhausgasen scheint es kein Mittel zu geben
  • nicht nur die zunehmende kriegerischen Konflikte weltweit, sondern auch die alltägliche Gewalt im Umfeld nimmt zu und gefährden das friedliche Zusammenleben der Menschen.

Diese Entwicklungen sind kein Naturgesetz, sondern die Folge politischer Entscheidungen.

Golbal denken, lokal handeln – bürgernahe Kommunalpolitik

Eine bürgernahe Kommunalpolitik bezieht sich nicht nur auf die Diskussionen des Stadtrats, sondern muss deutlich darüber hinausgehen und alle Bürgerinnen und Bürger in die Entscheidungen einbeziehen. Bisher fehlt es an ein gemeinsamem Vorgehen von globalisierungskritischen KommunalpolitikerInnen in Bergisch Gladbach, die mit Bündnispartnern und Bürgerinitiativen eine Politik initiieren wollen in der der Mensch vor Profit geht.

Eine andere Welt ist möglich!

Wir setzen uns für unsere Überzeugung ein, dass die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen, die Förderung von Selbstbestimmung und Demokratie und der Schutz der Umwelt die vorrangigen Ziele von Politik und Wirtschaft sein sollten. Wir setzen uns ein für eine ökologische, solidarische und friedliche Wirtschaftsordnung. Der Reichtum dieser Welt und auch dieser Stadt muss allen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommen.


Offenes Bürgerbündnis, Ideenwerkstatt und Aktionsnetzwerk

Im AK KoGo GL” arbeiten wir solidarisch für eine bürgernahen Politik für Bergisch Gladbach zusammen. Hierbei darf niemand ausgeschlossen werden und jede und jeder, der eine Politik mit seiner Erfahrung und seiner Kompetenz unterstützen will, ist willkommen, ob mit oder ohne Parteibuch. Wir sind für die Mitarbeit aller offen! Der Arbeitskreis arbeitet in Form eines offenen Bürgerbündnisses, in denen Menschen über Weltanschauungen hinweg miteinander diskutieren, Ideen entwickeln und konkrete Forderungen erarbeiten. Diese werden wir mit gemeinsamen Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit einer breiten Bevölkerung vorstellen.


Her mit dem schönen Leben! Wir wollen diese Stadt verändern.

Mit jedem Schritt unserer Arbeit wollen wir zwei Dinge deutlich machen:

  • Bürgernahe Kommunalpolitik strebt nicht einfach nur das Beste für die Menschen an, sondern sie ist demokratisch. Sie will alle Vorschläge und Entscheidungen mit den Betroffenen diskutieren und umsetzen. Und sie will Entscheidungen direkt der Gesellschaft übertragen. Unser Leitbild für Kommunalpolitik ist die Bürgergesellschaft und Bürgerkommune. Bürgerbeteiligung wird von uns konkret, gestaltet und umgesetzt.
  • Jede kommunalpolitische Entscheidung muss sich am Grundsatz sozialer Gerechtigkeit orientieren. Vor allem daran, den Benachteiligten in dieser Gesellschaft Chancengleichheit und einen Standard an sozialer Sicherheit zu sichern.

Erstunterzeichner:
Patrick Graf, Catherine Henkel, Florian Philipp, Tomás M. Santillán, Klaus Weissmann


Mehr Infos und Termine unter www.kogo-gl.de


 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
 04. April 2025 

#tmsantillan

BLOG

www.santillan.de Blog Feed

Frühling der Völker in Bergisch Gladbach feiern! (Mi, 26 Mär 2025)
>> mehr lesen

Bürger:innenantrag „Bezahlbarer Wohnraum und klimagerechte Stadtentwicklung für Bergisch Gladbach“ (Mon, 24 Mar 2025)
>> mehr lesen

Offener Brief und Anfrage zum Wahlergebnis Senior:innenbreiratswahl Bergisch Gladbach 2025?? (Fri, 21 Mar 2025)
>> mehr lesen

Das „AfD Angebot“ ist ein verlogener und durchschaubarer Spaltungsversuch (Sun, 16 Mar 2025)
>> mehr lesen

Overath hält zusammen! Demonstration am 07.03.2025 vor dem Bahnhof (Tue, 11 Mar 2025)
>> mehr lesen

Internationale Frauenkampftag 8. März Bergisch Gladbach (Sat, 08 Mar 2025)
>> mehr lesen

Overath hält zusammen! Für Demokratie, Menchenrechte und Vielfalt! (Tue, 04 Mar 2025)
>> mehr lesen

Die Linke RBK erreicht Rekordergebnis im Rheinisch-Bergischen Kreis (Mon, 24 Feb 2025)
>> mehr lesen

Ein entschleunigter Wahltag (Sun, 23 Feb 2025)
>> mehr lesen

5vor12 für die Demokratie - Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren in #Rösrath - 22.02.2025 (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Wir legen uns mit denen da oben an. Für dich und mit dir. (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie! #Wermelskirchen #Dabringhausen 21.02.2025 (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Linke legt gegenfinanziertes Wahlprogramm vor! (Fri, 21 Feb 2025)
>> mehr lesen

Die Linke unterstützt Erich Hoffmann zur Wahl Seniorenbeirat Bergisch Gladbach (Thu, 20 Feb 2025)
>> mehr lesen

Wir gehen in Rösrath für die Demokratie auf die Straße! 5vor12 Uhr, Samstag, 22.02.2025 (Wed, 19 Feb 2025)
>> mehr lesen

Unser Wahlprogramm Die Linke KURZ & KOMPAKT erklärt! | Bundestagswahl 2025 (Tue, 18 Feb 2025)
>> mehr lesen

#tmsantillan in den sozialen Medien (Tue, 18 Feb 2025)
>> mehr lesen

Leichlingen setzt Zeichen für Vielfalt und Demokratie (Mon, 17 Feb 2025)
>> mehr lesen

Diesen BLOG als RSS-Feed hier.

            #tmsantillan Soziale Medien
#tmsantillan Soziale Medien

Interessante Seiten:

Archiv