„Nicht immer alles gleich madig machen“

© marima-design - Fotolia.com
© marima-design - Fotolia.com

Das Wort "madig" wird dazu verwendet um zu betonen wie „schlecht“ etwas sei. "Madig machen" ist nichts anderes als etwas schlecht reden, weil man anderen den Spaß oder den Erfolg neidet und man ihnen dieses verderben will.
Die Phrase „Nicht immer alles gleich madig machen“ wird häufig als rhetorisches Mittel in einer strittigen Debatte eingesetzt, um inhaltliche Kritik abzuwerten und abzuwehren. Damit wird unterstellt, dass man anderen Menschen nichts gönnen würde und tut so als könnten man sich nicht „einfach mal“ über etwas freuen, was man selbst gut und richtig findet. Häufig kommt der Vorwurf hinzu, dass man „besserwisserisch“ oder sogar „destruktiv“ sei. Mit diesen Vorwürfen etwas „madig zu machen“ zu wollen, will man tatsächlich jede inhaltliche Kritik ausblenden und tut so als wäre im Gegenteil alles „wunderbar“ und „richtig“. Die „Madigmacher“ sollten sich endlich dem „Mainstream“ unterwerfen und aufhören eine eigene und andere Meinung zu haben. Man sollte nur das "Gute" betonen und das "Schlechte" ganz vergessen.
Eine solche Haltung gegen Kritiker ist nicht nur überheblich, sondern auch engstirnig, denn man ist nicht bereit, sich mit den inhaltlichen Aussagen auseinanderzusetzen, um die Dinge besser zu machen, als sie heute sind. Nur weil jemand kritisiert, dass bei einem sogenannten „Stadt & Kulturfest“ die „Kultur“ fehlt oder das ein Eröffnungsfest für einen Spielplatz überflüssig teuer und unnötig ist, bedeutet das nicht, dass man keine Freude an Straßenfesten und Bratwurst hätte oder Kinder und Spielplätze hassen würde.
Diejenigen, die jemanden vorwerfen, dass man „alles gleich madig machen“ würde, wollen aber oft genau diesen Eindruck erwecken, um den anderen abzuwerten und um der Kritik auszuweichen.
Meist steht hinter „nicht immer alles gleich madig machen“ eigentlich:„Halt endlich den Mund, du hast hier nichts zu sagen, alles ist gut so und soll auch so bleiben. Basta!

Siehe auch:

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
 03. April 2025 

#tmsantillan

BLOG

www.santillan.de Blog Feed

Frühling der Völker in Bergisch Gladbach feiern! (Mi, 26 Mär 2025)
>> mehr lesen

Bürger:innenantrag „Bezahlbarer Wohnraum und klimagerechte Stadtentwicklung für Bergisch Gladbach“ (Mon, 24 Mar 2025)
>> mehr lesen

Offener Brief und Anfrage zum Wahlergebnis Senior:innenbreiratswahl Bergisch Gladbach 2025?? (Fri, 21 Mar 2025)
>> mehr lesen

Das „AfD Angebot“ ist ein verlogener und durchschaubarer Spaltungsversuch (Sun, 16 Mar 2025)
>> mehr lesen

Overath hält zusammen! Demonstration am 07.03.2025 vor dem Bahnhof (Tue, 11 Mar 2025)
>> mehr lesen

Internationale Frauenkampftag 8. März Bergisch Gladbach (Sat, 08 Mar 2025)
>> mehr lesen

Overath hält zusammen! Für Demokratie, Menchenrechte und Vielfalt! (Tue, 04 Mar 2025)
>> mehr lesen

Die Linke RBK erreicht Rekordergebnis im Rheinisch-Bergischen Kreis (Mon, 24 Feb 2025)
>> mehr lesen

Ein entschleunigter Wahltag (Sun, 23 Feb 2025)
>> mehr lesen

5vor12 für die Demokratie - Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren in #Rösrath - 22.02.2025 (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Wir legen uns mit denen da oben an. Für dich und mit dir. (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie! #Wermelskirchen #Dabringhausen 21.02.2025 (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Linke legt gegenfinanziertes Wahlprogramm vor! (Fri, 21 Feb 2025)
>> mehr lesen

Die Linke unterstützt Erich Hoffmann zur Wahl Seniorenbeirat Bergisch Gladbach (Thu, 20 Feb 2025)
>> mehr lesen

Wir gehen in Rösrath für die Demokratie auf die Straße! 5vor12 Uhr, Samstag, 22.02.2025 (Wed, 19 Feb 2025)
>> mehr lesen

Unser Wahlprogramm Die Linke KURZ & KOMPAKT erklärt! | Bundestagswahl 2025 (Tue, 18 Feb 2025)
>> mehr lesen

#tmsantillan in den sozialen Medien (Tue, 18 Feb 2025)
>> mehr lesen

Leichlingen setzt Zeichen für Vielfalt und Demokratie (Mon, 17 Feb 2025)
>> mehr lesen

Diesen BLOG als RSS-Feed hier.

            #tmsantillan Soziale Medien
#tmsantillan Soziale Medien

Interessante Seiten:

Archiv