Politische Inhalte vor persönlicher Beschimpfung

©Stephen Coburn @fotolia.de
©Stephen Coburn @fotolia.de

Am Sonntag erreichte mich eine Mail, in der meine Kritik an der städtischen Flüchtlingshilfe im Bürgerportal Bergisch Gladbach (31.10.2014) als "reaktionären neoliberalen Bürgermeisterarschkriechparolen" bezeichnet wird. Im weiteren Verlauf wurden mir noch weitere unschöne Worte, Unterstellungen und Beschimpfungen mitgeteilt. Wer sich eines solchen Vokabulars bedient, sagt mehr über sich als über den anderen.

Dennoch möchte ich klarstellen, dass ich weit davon entfernt bin Bürgermeister Lutz Urbach (CDU) politisch zu unterstützen. Ich glaube aber dem Menschen Lutz Urbach, dass er es ehrlich meint im Umgang mit Flüchtlingen, auch wenn man das Handeln der Stadt mit Nachdruck kritisieren muss. Diese Kritik bringe ich im Interesse der Flüchtlinge sachlich vor und weise inhaltliche Alternativen zu aktuellen städtischen Flüchtlingspolitik auf.

 

Linke Positionen müssen den Menschen im Auge behalten und dürfen sich nicht in persönlicher Polemik verlieren. Ich weise einen politischen Stil zurück, der Mitmenschen zu Objekten degradiert und persönliche Unterstellungen in den Vordergrund stellt, statt den inhaltlichen Diskurs und sachliche Forderungen.

 

Im Mittelpunkt einer Flüchtlingspolitik muss die Verbesserung der Lebensverhältnisse stehen. Dabei gibt es verschiedene Ideen und Wege und ich lehne es kategorisch ab, Menschen zu beschimpfen und persönlich anzugreifen, nur weil sie eine andere Weltanschauung als man selbst hat. Dies gilt ausdrücklich auch für den politischen Gegner oder Mitbewerber, denn auch hier stehen Menschen dahinter.

Wer aber meint, dass es wichtiger sei, andere Menschen und sogar die eigenen Genossen anzupöbeln, Ihnen unwahre Dinge zu unterstellen und sie persönlich anzugreifen, ist weit von linker Politik entfernt. Er hat anscheinend nicht nur die programmatischen Ziele der Partei DIE LINKE aus den Augen verloren, sondern auch die notwendige Menschlichkeit, um die es uns gehen muss.

 

Auch wenn "Gleichgesinnte" es für politisch opportun halten, den "Andersdenkende" öffentlich persönlich zu diffamieren, ist ein solches Vorgehen nicht zu billigen. Insofern werde ich weiterhin die Politik dieser Stadt und die Vorschläge, die von anderen Seiten gemacht werden, mit der gebotenen Sachlichkeit betrachten, und wenn es sein muss auch mit scharfer Kritik belegen.

 

Bei allen Meinungsverschiedenheiten erwarte ich von meinem Gegenüber eine politische Auseinandersetzung und inhaltliche Gegenrede, statt wilde Beschimpfungen und unsachliche Unterstellungen, wie ich sie zugesendet bekommen habe. Nur so kann man entweder eine gemeinsame Position erarbeiten oder gegenseitigen Respekt vor der anderen Meinung entwickeln.

Trotz solcher unnötigen Mails und Anfeindungen bleibe ich zuversichtlich, dass es gelingen wird, wieder auf eine inhaltliche und menschliche Ebene zurückzukehren, um eine gemeinsame linke Kommunalpolitik zu entwickeln.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Engelbert Manfred Müller (Sonntag, 26 Juni 2016 10:32)

    Lieber Tomas, du sprichst mir aus der Seele. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass man durch das menschliche Ernstnehmen von ideologisch ganz anders Gearteten für das, was man für die eigene Sache hält, viel mehr erreichen kann als einfach durch polemische Abgrenzungen. Gerade die Flüchtlingspolitik krankt in der augenblicklichen Situation daran, dass ständig nur in Lagern gedacht und leider auch gehandelt wird, statt die Probleme gemeinsam und rational anzupacken. Was nichts ändert an der Notwendigkeit des kritischen Hinschauens.
    Viele Grüße, Manfred

 04. April 2025 

#tmsantillan

BLOG

www.santillan.de Blog Feed

Frühling der Völker in Bergisch Gladbach feiern! (Mi, 26 Mär 2025)
>> mehr lesen

Bürger:innenantrag „Bezahlbarer Wohnraum und klimagerechte Stadtentwicklung für Bergisch Gladbach“ (Mon, 24 Mar 2025)
>> mehr lesen

Offener Brief und Anfrage zum Wahlergebnis Senior:innenbreiratswahl Bergisch Gladbach 2025?? (Fri, 21 Mar 2025)
>> mehr lesen

Das „AfD Angebot“ ist ein verlogener und durchschaubarer Spaltungsversuch (Sun, 16 Mar 2025)
>> mehr lesen

Overath hält zusammen! Demonstration am 07.03.2025 vor dem Bahnhof (Tue, 11 Mar 2025)
>> mehr lesen

Internationale Frauenkampftag 8. März Bergisch Gladbach (Sat, 08 Mar 2025)
>> mehr lesen

Overath hält zusammen! Für Demokratie, Menchenrechte und Vielfalt! (Tue, 04 Mar 2025)
>> mehr lesen

Die Linke RBK erreicht Rekordergebnis im Rheinisch-Bergischen Kreis (Mon, 24 Feb 2025)
>> mehr lesen

Ein entschleunigter Wahltag (Sun, 23 Feb 2025)
>> mehr lesen

5vor12 für die Demokratie - Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren in #Rösrath - 22.02.2025 (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Wir legen uns mit denen da oben an. Für dich und mit dir. (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie! #Wermelskirchen #Dabringhausen 21.02.2025 (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Linke legt gegenfinanziertes Wahlprogramm vor! (Fri, 21 Feb 2025)
>> mehr lesen

Die Linke unterstützt Erich Hoffmann zur Wahl Seniorenbeirat Bergisch Gladbach (Thu, 20 Feb 2025)
>> mehr lesen

Wir gehen in Rösrath für die Demokratie auf die Straße! 5vor12 Uhr, Samstag, 22.02.2025 (Wed, 19 Feb 2025)
>> mehr lesen

Unser Wahlprogramm Die Linke KURZ & KOMPAKT erklärt! | Bundestagswahl 2025 (Tue, 18 Feb 2025)
>> mehr lesen

#tmsantillan in den sozialen Medien (Tue, 18 Feb 2025)
>> mehr lesen

Leichlingen setzt Zeichen für Vielfalt und Demokratie (Mon, 17 Feb 2025)
>> mehr lesen

Diesen BLOG als RSS-Feed hier.

            #tmsantillan Soziale Medien
#tmsantillan Soziale Medien

Interessante Seiten:

Archiv