Ausstellung: Todesfabrik Auschwitz

Topografie und Alltag in einem Konzentrations- und Vernichtungslager


Ausstellung vom
21. November 2014 bis 3. Mai 2015

im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Appellhofplatz 23-25, D-50667 Köln

Di-Fr 10-18, Sa, So 11-18 Uhr, 1. Do. im Monat (außer an Feiertagen) 10-22 Uhr


„Auschwitz“ wird heutzutage universell als Metapher für das größte Verbrechen der Menschheit verstanden, begangen vom nationalsozialistischen Deutschland. „Auschwitz“ gilt als Symbol für den Holocaust, den planmäßigen Mord an dem europäischen Judentum und ist ein bedeutender Erinnerungsort für Sinti und Roma. . Zudem repräsentiert „Auschwitz“ in ganz besonderem Maße die Leiden des polnischen Volkes unter deutscher Besatzung.

Eine einzigartige Verbindung von Geschichte und Architektur präsentiert das NS-DOK in seiner neuen Sonderausstellung. Architektonische und technische Zeichnungen rekonstruieren visuell das Stammlager Auschwitz, das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und das Nebenlager Auschwitz-Monowitz. Damit gibt es weltweit erstmals für ein Konzentrationslager eine umfassende Rekonstruktion des Lagerkomplexes sowie aller zentralen Gebäude.

In der Ausstellung stehen die rund 50 Architektur- und technischen Zeichnungen im Kontrast zu den Häftlingszeichnungen. Die Präsentation stellt so dem kühlen technokratischen Vorgang der Organisation der Massenvernichtung den unmenschlichen Alltag der Häftlinge – von der Ankunft der Deportationszüge über die Selektionen und die menschenverachtenden Lebensbedingungen bis hin zu ihrer Ermordung – gegenüber.

Die Besucherinnen und Besucher erhalten an drei Großplänen einen Überblick über die Strukturen der Lager. Vor diesen Plänen sowie an weiteren zwölf Stationen der Ausstellung bieten Medienstationen die Möglichkeit, vertiefende Informationen abzurufen. Ein Modell des Krematoriums IV steht im Zentrum des Themas der „Rationalisierung des Völkermords“, der Ermordung von mehr als einer Million Juden in Auschwitz.

Eine Ausstellung vom NS-DOK und von Peter Siebers, Köln sowie Prof. Dr. Gideon Greif, Tel Aviv. In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte und Museum Auschwitz-Birkenau.

Für die Arbeit in der Ausstellung wurden zwei spezielle pädagogische Angebote entwickelt: In einem 2,5-stündigen Workshop befassen sich Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen mit einzelnen Biographien von Tätern und Opfern und verorten sie in der Ausstellung. Im Rahmen einer einstündigen Führung beschäftigen sich die Jugendlichen selbst mit Orten und Gebäuden des Lagerkomplex Auschwitz. Nähere Informationen und Buchung unter Menü: Besuch/Führungen und museumspädagogische Angebote.

Ausstellung und pädagogische Arbeit wurden gefördert von: Auswärtiges Amt, Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Sparkasse KölnBonn und Kölner Verkehrs-Betrieben

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
 03. April 2025 

#tmsantillan

BLOG

www.santillan.de Blog Feed

Frühling der Völker in Bergisch Gladbach feiern! (Mi, 26 Mär 2025)
>> mehr lesen

Bürger:innenantrag „Bezahlbarer Wohnraum und klimagerechte Stadtentwicklung für Bergisch Gladbach“ (Mon, 24 Mar 2025)
>> mehr lesen

Offener Brief und Anfrage zum Wahlergebnis Senior:innenbreiratswahl Bergisch Gladbach 2025?? (Fri, 21 Mar 2025)
>> mehr lesen

Das „AfD Angebot“ ist ein verlogener und durchschaubarer Spaltungsversuch (Sun, 16 Mar 2025)
>> mehr lesen

Overath hält zusammen! Demonstration am 07.03.2025 vor dem Bahnhof (Tue, 11 Mar 2025)
>> mehr lesen

Internationale Frauenkampftag 8. März Bergisch Gladbach (Sat, 08 Mar 2025)
>> mehr lesen

Overath hält zusammen! Für Demokratie, Menchenrechte und Vielfalt! (Tue, 04 Mar 2025)
>> mehr lesen

Die Linke RBK erreicht Rekordergebnis im Rheinisch-Bergischen Kreis (Mon, 24 Feb 2025)
>> mehr lesen

Ein entschleunigter Wahltag (Sun, 23 Feb 2025)
>> mehr lesen

5vor12 für die Demokratie - Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren in #Rösrath - 22.02.2025 (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Wir legen uns mit denen da oben an. Für dich und mit dir. (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie! #Wermelskirchen #Dabringhausen 21.02.2025 (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Linke legt gegenfinanziertes Wahlprogramm vor! (Fri, 21 Feb 2025)
>> mehr lesen

Die Linke unterstützt Erich Hoffmann zur Wahl Seniorenbeirat Bergisch Gladbach (Thu, 20 Feb 2025)
>> mehr lesen

Wir gehen in Rösrath für die Demokratie auf die Straße! 5vor12 Uhr, Samstag, 22.02.2025 (Wed, 19 Feb 2025)
>> mehr lesen

Unser Wahlprogramm Die Linke KURZ & KOMPAKT erklärt! | Bundestagswahl 2025 (Tue, 18 Feb 2025)
>> mehr lesen

#tmsantillan in den sozialen Medien (Tue, 18 Feb 2025)
>> mehr lesen

Leichlingen setzt Zeichen für Vielfalt und Demokratie (Mon, 17 Feb 2025)
>> mehr lesen

Diesen BLOG als RSS-Feed hier.

            #tmsantillan Soziale Medien
#tmsantillan Soziale Medien

Interessante Seiten:

Archiv