Wie entferne ich unerwünschte Plakate? Legale Anleitung

In den letzten Tagen haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nachgefragt, was sie denn mit unerwünschten Wahlplakaten machen sollten. Einige wollen diese Plakate entfernen. Hier eine praktische Anleitung und Hinweise dazu, um unerwünschte Plakate sicher, sauber und ordentlich zu entfernen und wie man danach mit den Plakaten umgeht.

Vorsichtig sein!

In vielen Fällen hängen Plakate so niedrig, dass sie nur "abgerissen" werden brauchen. Ganz praktisch ist bei den höher hängenden Plakaten eine kleine Leiter oder auch ein Fahrrad, was einfach an den Mast gelehnt und als Tritthilfe genutzt werden kann. Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren sollte jemand zweites die Leiter oder das Rad festhalten, der auch die Umgebung beobachten kann, damit keine unbeteiligten oder neugierigen Fußgänger einer unnötigen Gefahr ausgesetzt werden. Es gibt immer wieder Unbeteiligte, die sowas spannend finden, beobachten und sehr nahe kommen.

Erreichst du das untere Ende des Plakats, so hilft eine Mischung aus Ziehen und festes Drehen, um es nach unten zu bekommen.  Die Plakate sind mit Plastikriemen (Kabelbinder) zusammengehalten. Zum Durchschneiden eignen sich am besten Garten- oder Drahtscheren (ab 3 € (gestern eine gekauft) oder 4 € (aktuelle genug in den Märkten GL verfügbar)), es geht aber auch eine solide Haushalts- oder Küchenschere oder Drahtschneider. Es ist hilfreich, erst die untere Halterung zu entfernen, denn das Plakat rutscht dann leichter runter. Manchmal musst du etwas hochspringen oder etwas klettern. Hier helfen Arbeitshandschuhe Verletzungen vorzubeugen. Ein einfaches Abreißen hinterlässt meistens die Plastikriemen (Kabelbinder) an der Halterung (Zaune, etc.), was sicher auch nicht erwünscht ist. Deshalb ist der Einsatz eines der oben genannten Schneidewerkzeugs hilfreich, denn damit kann man dann auch die Plastikreste entfernen.

Viele Plakatierer lernen und hängen die Plakate noch höher. Dann hilft eine Jäte (dieses Gartengerät mit Stiel und drei Spitzen), um die Plakate auf handliche Höhe runterzuholen. Auch andere Stangen wie Harken, Hacken, Teleskopstangen etc. können nützlich sein. Schau dich im Baumarkt um, es gibt sehr lange Teleskopstangen mit einer Schere dran, um hohe Äste zu schneiden oder Äpfel zu pflücken. Damit sind je nach Teleskopstange selbst die höchsten Pappen zu erwischen. Im Frühjahr haben manchmal Discounter solche Teleskopastscheren für ca. 15 Euro im Angebot. Im Internet gibt es gebrauchte Teleskopscheren oder in anderen Onlineshops neue zu günstigen Preisen. Der Vorteil dieser Geräte liegt in der größeren Reichweite und ist auch für weniger sportlichen Menschen anwendbar.

Was mache ich mit den Plakaten?

Wenn du das Plakat unten hast, lasse es nicht einfach dort, sonst hängen die Parteihelfer die bei dem nächsten Durchgang wieder an der unerwünschten Stelle auf.

Es gilt natürlich immer, dass man eine fremde Sache nicht beschädigen oder zerstören darf. Da Abhängen der Plakate ist natürlich nur zulässig, wenn sie ohne deine Zustimmung an deinem Privatbesitz montiert wurden. Wie z.B.: Gartenzaun, Carport, private Laterne, privater Fahnenmast, ... Diese Plakate musst du nicht dulden. Du solltest von den Eigentümern der Plakate zunächst die unverzügliche Entfernung der Plakate verlangen und sie erst dann selbst entfernen. Die Plakate gehören auch nach dem Abhängen noch der Partei oder den jeweiligen KandidatInnen. Am besten du unterrichtest die Partei davon, dass du die Plakate entfernt hast und sie diese bei dir abholen sollen.

Natürlich kann jeder den Wunsch nachvollziehen, dass du Plakate von Betrügern, Abzockern, Egomanen oder sogar von Rassisten und Nazis entfernen möchtest, aber die Demontage von Wahlplakaten von öffentlichen Straßenlaternen oder Straßenschildern ist natürlich verboten und auch die Zerstörung wäre eine strafbewehrte Sachbeschädigung. Diese Plakate, auch wenn sie längst verblichen und unleserlich sind, müssen wir alle ertragen, auch wenn sie direkt vor meinen Zimmerfenster hängen und der Inhalt eigentlich "unerträglich" ist.

Die Demontage von deinem Privateigentum ist natürlich erlaubt und nur hierfür gilt die obigen praktischen Tipps zum Vorgehen und zur Entfernung. Allerdings darfst die Plakate trotzdem nicht wegwerfen, sondern muss dem Eigentümer anzeigen, das du sie demontiert und in Gewahrsam genommen hast, damit sie diese bei dir abholen können.

Entsorgung?

Wenn die Plakate dann nach einem längeren Zeitraum nicht abgeholt werden, kannst du sie wegwerfen. Hohlkammerplakate (Kunststoff) gehören in den Restmüll (kein gelber Punkt), Holz in die Biotonne und Papierplakate in die Papiertonne. Im Zweifel beim dem lokalen Wertstoffhof oder Entsorger nachfragen. Und auch das sollte man dem Eigentümer vorher mitteilen und die Entsorgung anzeigen. Sollten dir bei der Entsorgung und Lagerung Kosten entstehen, kannst du diese bei dem Eigentümer einfordern, denn schließlich hat er diese Kosten durch unerlaubten Anbringen der Plakate an deinem Eigentum verursacht.

Anmerkung:
Diese praktische Anleitung eignet sich natürlich auch für Parteiplaktierer, die ihre Wahlplakate 14 Tage nach der Wahl wieder selbst entfernen müssen. Auch hier der Hinweis, dass natürlich nur die eigenen Plakate entfernt, vernichtet und ordnungsgemäß entsorgt werden dürfen.

Die Anleitung kann gerne frei kopiert und weitergegeben werden und ich erhebe kein Copyright. Ein Quellenhinweis ist zwar wünschenswert, aber nicht notwendig. Das ist alles Public-Domain und gemeinfrei nutzbar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Betrugsopfer BGL (Sonntag, 09 August 2020 14:24)

    Danke für die wertvolle Information. Seit Tagen grübel ich darüber die ätznden Plakate von der BÜRGERPARTEI Bergisch Gladbach vor meiner Haustür zu beseitigen. Danke für den Tipp und ich weiss jetzt mehr.

  • #2

    Franz A. (Dienstag, 11 August 2020 15:07)

    Es müssen ja nicht immer Wahlplakate von Parteien sein, die man nicht mag. Es kann ja auch sein, dass es Werbeplakate von einer Computerfirma sind, die uns schon mit Flyern in den Briefkästen belästigen.

  • #3

    Petra Warncke (Dienstag, 11 August 2020 17:57)

    Warum wird in diesem Zusammenhang eigentlich die Bürgerpartei Bergisch Gladbach genannt. Diese rechte und asoziale Partei sollte man einfach ignorieren! Jegliche Kraftaufwendungen, um Plakate abzureißen wäre verschwendete Energie. Am Ende darf man diese Kerle einfach nur nicht ankreuzen und wählen!

  • #4

    Schorsch (Sonntag, 23 Juni 2024 14:24)

    Danke für die Infos.

  • #5

    Der Durchblick (Sonntag, 12 Januar 2025 16:27)

    Wer AfD Plakate abhängt, fördert nur das tägliche Desaster, welches unsere Kinder schon allein in der Schule ertragen müssen.

  • #6

    Der Durchblick durch den Durchblick (Montag, 10 Februar 2025 15:23)

    Wer AfD Plakate nicht abhängt, fördert, dass sich das Desaster der deutschen Geschichte zwischen 1918 und 1945 wiederholt und sollte den offenbar geschwänzten Geschichtsunterricht in der Schule, der diesen Zeitraum behandelt, noch mal besuchen.

 04. April 2025 

#tmsantillan

BLOG

www.santillan.de Blog Feed

Frühling der Völker in Bergisch Gladbach feiern! (Mi, 26 Mär 2025)
>> mehr lesen

Bürger:innenantrag „Bezahlbarer Wohnraum und klimagerechte Stadtentwicklung für Bergisch Gladbach“ (Mon, 24 Mar 2025)
>> mehr lesen

Offener Brief und Anfrage zum Wahlergebnis Senior:innenbreiratswahl Bergisch Gladbach 2025?? (Fri, 21 Mar 2025)
>> mehr lesen

Das „AfD Angebot“ ist ein verlogener und durchschaubarer Spaltungsversuch (Sun, 16 Mar 2025)
>> mehr lesen

Overath hält zusammen! Demonstration am 07.03.2025 vor dem Bahnhof (Tue, 11 Mar 2025)
>> mehr lesen

Internationale Frauenkampftag 8. März Bergisch Gladbach (Sat, 08 Mar 2025)
>> mehr lesen

Overath hält zusammen! Für Demokratie, Menchenrechte und Vielfalt! (Tue, 04 Mar 2025)
>> mehr lesen

Die Linke RBK erreicht Rekordergebnis im Rheinisch-Bergischen Kreis (Mon, 24 Feb 2025)
>> mehr lesen

Ein entschleunigter Wahltag (Sun, 23 Feb 2025)
>> mehr lesen

5vor12 für die Demokratie - Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren in #Rösrath - 22.02.2025 (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Wir legen uns mit denen da oben an. Für dich und mit dir. (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie! #Wermelskirchen #Dabringhausen 21.02.2025 (Sat, 22 Feb 2025)
>> mehr lesen

Linke legt gegenfinanziertes Wahlprogramm vor! (Fri, 21 Feb 2025)
>> mehr lesen

Die Linke unterstützt Erich Hoffmann zur Wahl Seniorenbeirat Bergisch Gladbach (Thu, 20 Feb 2025)
>> mehr lesen

Wir gehen in Rösrath für die Demokratie auf die Straße! 5vor12 Uhr, Samstag, 22.02.2025 (Wed, 19 Feb 2025)
>> mehr lesen

Unser Wahlprogramm Die Linke KURZ & KOMPAKT erklärt! | Bundestagswahl 2025 (Tue, 18 Feb 2025)
>> mehr lesen

#tmsantillan in den sozialen Medien (Tue, 18 Feb 2025)
>> mehr lesen

Leichlingen setzt Zeichen für Vielfalt und Demokratie (Mon, 17 Feb 2025)
>> mehr lesen

Diesen BLOG als RSS-Feed hier.

            #tmsantillan Soziale Medien
#tmsantillan Soziale Medien

Interessante Seiten:

Archiv