*Leichlingen setzt Zeichen für Vielfalt und Demokratie*
Am Sonntag, dem 16. Februar 2025, versammelten sich rund 350 Menschen in Leichlingen zu einer Demonstration unter dem Motto „Für Vielfalt und eine starke Demokratie“. Im Zentrum der Kundgebung stand eine bewegende Gedenkminute für die Opfer des mutmaßlich faschistisch-islamistischen Anschlags in München, der nur wenige Tage zuvor zwei Todesopfer gefordert und zahlreiche Verletzte hinterlassen hatte. Der Täter hatte dabei gezielt eine Menschenmenge mit einem Fahrzeug attackiert.
Familie der Opfer warnt vor Hass
Die Angehörigen der getöteten Mutter und Tochter meldeten sich erstmals mit einem eindringlichen Appell zu Wort: In einem auf der Website der Stadt München veröffentlichten Statement, über das zuvor auch die Süddeutsche Zeitung berichtete, betonten sie, der Tod der beiden dürfe nicht instrumentalisiert werden, „um Hass zu schüren“. Dies gelte besonders vor dem Hintergrund der laufenden Debatten über Sicherheit und politische Konsequenzen nach der Tat.
In München selbst kam es bereits zu weiteren Demonstrationen, während die Diskussion über den Umgang mit extremistischer Gewalt bundesweit anhält. Die Leichlinger Veranstaltung unterstreicht damit nicht nur den Wunsch nach gesellschaftlichem Zusammenhalt, sondern auch die Sorge vor einer Spaltung durch polarisierende Narrative.
Kommentar schreiben