So
23
Feb
2025
Nach einem kurzen, aber fordernden Wahlkampf gönne ich mir heute Morgen bewusst einen langsameren Tag. Statt wie in den letzten Wochen um 5:30 Uhr aufzuspringen, durfte ich ausschlafen. Das
Frühstück fällt entsprechend üppig aus – Müsli mit Milch, knusprige Vollkornbrötchen, Knäckebrot, Käse, Erdbeermarmelade und Orangensaft. Dazu Kaffee, natürlich. Ich nehme mir Zeit, genieße jedes
Detail, ohne auf die Uhr zu schauen.
Später schlendere ich zum Wahllokal. Mit meinen beiden Stimmen für Die Linke setze ich einen Punkt hinter diese intensive Phase – nicht nur als Pflicht, sondern als bewusste Entscheidung für
meine Kandidatur und für Die Linke. Beide Stimmen für ein besseres und gutes Leben!
Aber: *"Nach der Wahl ist vor der Wahl! Im Herbst geht es um die Rathäuser in NRW!*
Sa
22
Feb
2025
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie!
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl 2025 lud der Frauentreff Dabringhausen am Freitagabend zu einer besonderen Aktion ein: Unter dem Motto „Wir zeigen Flagge und zünden ein Licht an für
die Demokratie!“ versammelten sich ab 18 Uhr mehr als 100 Teilnehmer:innen am Dorfplatz #Dabringhausen in #wermelskirchen.
Mit Kerzen, Fahnen und großer Solidarität machten die Anwesenden deutlich, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und politische Teilhabe sind. Die gelungene Veranstaltung überzeugte nicht
nur durch Symbolkraft, sondern auch durch die Vielfalt der beteiligten Menschen – ein Mix aus Neugierigen, Aktivist:innen und lokal Engagierten. Ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie und
Gemeinschaft!
Fr
21
Feb
2025
Das IFO-Institut hat durchgerechnet, zentrale Vorschläge der Wahlprogramme zum Steuer- und Transfersystem untersucht und kommt zu folgendem Schluss: Die Vorhaben in den meisten Wahlprogrammen sind nicht ausreichend gegenfinanziert und würden Löcher in den Staatshaushalt reißen. Das Haushaltsloch betrüge bei BSW: 199 Mrd., AfD: 155 Mrd., FDP: 142 Mrd., CDU: 97 Mrd., SPD: 8 Mrd., Grüne: 2 Mrd. Nur Die Linke erzielte ein Haushaltsplus von 50 Mrd. und kann ihre Wahlversprechen komplett gegenfinanzieren, unter anderem mit einer Vermögensteuer. Deshalb Die Linke wählen!
Do
20
Feb
2025
Bis zum 11.03.2025 (Stichtag) wird in Bergisch Gladbach der Seniorenbeirat der Stadt neu gewählt. Der Seniorenbeirat ist die Interessenvertretung der älter werdenden Generation. Er arbeitet ehrenamtlich, überkonfessionell und überparteilich, so dass keine Parteien oder Listen zur Wahl antreten, sondern Einzelpersonen.
Die Linke Bergisch Gladbach unterstützt ihr langjähriges und aktives Mitglied Erich Hoffmann und fordert alle Wahlberechtigten ab 60 Jahre auf, ihn zu wählen.
Erich Hoffmann (Jahrgang 1946) war als Entwicklungsingenieur tätig. Er wohnt in Hand (Bergisch Gladbach), hat eine Tochter und ist verwitwet.
Seit 2009 ist er ehrenamtlich u.a. für die Caritas BGL tätig, als Trainer TS 79 oder war Fahrer für die Tafel Bergisch Gladbach. Zurzeit arbeite er als Alltagsbetreuer für demenzkranke Menschen. Heute möchte er sich für mehr bezahlbare und barrierefreie Wohnungen und das Zusammenleben der Generationen einsetzen. Wichtig ist ihm gegen die Vereinsamung von Senioren/innen anzugehen.
Die Begrünung von zubetonierten Flächen und mehr Natur in der Stadt ist ihm ein wichtiges Anliegen. Außerdem möchte er sich für mehr verkehrsberuhigte Zonen und eine bessere Anbindung aller Stadtteile mit öffentlichen Verkehrsmitteln stark machen.
Erich Hoffmann schlägt einen städtischen Seniorenpass für Kultur, öffentlichen Verkehr und Schwimmbäder vor, um Senioren mehr aktive Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen.
Erich Hoffmann finden sie als Kandidat Nr. 15 auf dem Stimmzettel.
Mi
19
Feb
2025
Die Linke im Rheinisch-Bergischen Kreis und Rösrarh unterstützt das „Bündnis Rösrath für Demokratie“, eine Initiative engagierter Bürger:innen, die sich für sozialen Zusammenhalt und gegen
rechtsextreme Tendenzen einsetzt. Vor dem Hintergrund zunehmend polarisierender Debatten, nationalistischer Ideologien (u. a. der AfD mit ihren „Remigrations“-Plänen) sowie
Desinformationskampagnen betont das Bündnis die Dringlichkeit, bei der Bundestagswahl demokratische Parteien zu wählen. Themen wie Klimaschutz und Solidarität drohen in der aktuellen politischen
Stimmung unterzugehen.
Am 22. Februar findet ab 11:55 Uhr eine Demonstration unter dem Motto „5 vor 12“ statt (Start: Bahnhof Rösrath, Ziel: Sülztalplatz). Mit kreativen Aktionen, Musik, Fahnen und Transparenten soll
ein Zeichen für Vielfalt und gegen Populismus gesetzt werden. Das Bündnis, entstanden aus einer Großdemonstration 2024, organisiert spontane Aktionen und Informationsstände, um Wahlbeteiligung
und demokratisches Bewusstsein zu stärken – besonders vor der Kommunalwahl 2025. Es versteht sich als überparteiliche Bewegung, die durch Dialog und Präsenz im öffentlichen Raum die Bedeutung
jeder Einzelstimme betont.
Die Linke RBK ruft die Bürger*innen auf, sich der Demonstration anzuschliessen.
Wir sind mit dabei! Start der Demonstration 11.55 Uhr Bahnhof Rösrath - Abschlusskundgebung Sülztalplatz Rösrath
Di
18
Feb
2025
Wir präsentieren das Wahlprogramm der Partei Die Linke zur Bundestagswahl 2025 in Kompakt-Form! Die Preise für Lebensmittel, Miete, Gas und Strom explodieren. Viele Menschen stehen vor der Wahl:
Warme Mahlzeit oder warme Wohnung? Währenddessen hat die Ampel-Koalition dreieinhalb Jahre lang gestritten – und nach der Wahl droht es noch schlimmer zu werden: Friedrich Merz plant die
härtesten sozialen Einschnitte in der Geschichte der Bundesrepublik. CDU, CSU, FDP und AfD wollen den Sozialstaat zerschlagen, und SPD und Grüne signalisieren schon jetzt ihre Bereitschaft zur
Zusammenarbeit. Doch es gibt einen anderen Weg! Wir brauchen eine starke Opposition, die Druck für echte Verbesserungen macht. Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel streichen, einen bundesweiten
Mietendeckel einführen und Reichtum gerecht verteilen!
Wir machen Dein Leben wieder bezahlbar:
Am 23. Februar Die Linke wählen!
Unser Kurzwahlprogramm findest Du hier: https://www.die-linke.de/bundestagswahl-2025/kurzwahlprogramm/
Das Wahlprogramm in ganzer Länge findest du hier: https://www.die-linke.de/bundestagswahl-2025/wahlprogramm/
Di
18
Feb
2025
#tmsantillan
Facebook:
https://www.facebook.com/tomas.m.santillan
Twitter/X:
https://x.com/tmsantillan
Instagram:
https://www.instagram.com/tmsantillan/
Bluesky:
https://bsky.app/profile/tmsantillan.bsky.social
YouTube:
https://www.youtube.com/@demokratiegl
Whatsapp:
Tomás
M. Santillán
Mail:
tomas@santillan.de
Mo
17
Feb
2025
*Leichlingen setzt Zeichen für Vielfalt und Demokratie*
Am Sonntag, dem 16. Februar 2025, versammelten sich rund 350 Menschen in Leichlingen zu einer Demonstration unter dem Motto „Für Vielfalt und eine starke Demokratie“. Im Zentrum der Kundgebung stand eine bewegende Gedenkminute für die Opfer des mutmaßlich faschistisch-islamistischen Anschlags in München, der nur wenige Tage zuvor zwei Todesopfer gefordert und zahlreiche Verletzte hinterlassen hatte. Der Täter hatte dabei gezielt eine Menschenmenge mit einem Fahrzeug attackiert.
Familie der Opfer warnt vor Hass
Die Angehörigen der getöteten Mutter und Tochter meldeten sich erstmals mit einem eindringlichen Appell zu Wort: In einem auf der Website der Stadt München veröffentlichten Statement, über das zuvor auch die Süddeutsche Zeitung berichtete, betonten sie, der Tod der beiden dürfe nicht instrumentalisiert werden, „um Hass zu schüren“. Dies gelte besonders vor dem Hintergrund der laufenden Debatten über Sicherheit und politische Konsequenzen nach der Tat.
In München selbst kam es bereits zu weiteren Demonstrationen, während die Diskussion über den Umgang mit extremistischer Gewalt bundesweit anhält. Die Leichlinger Veranstaltung unterstreicht damit nicht nur den Wunsch nach gesellschaftlichem Zusammenhalt, sondern auch die Sorge vor einer Spaltung durch polarisierende Narrative.
So
16
Feb
2025
Wir erleben einen Epochenbruch. Der Konflikt um die Vorherrschaft in der Welt spitzt sich zu. Eine verschärfte Weltmarktkonkurrenz feuert Konflikte um Märkte und Ressourcen überall an. Putins
Angriffskrieg gegen die Ukraine führt nicht nur zu unermesslichem menschlichem Leid, sondern erschüttert die internationale Ordnung weiter. Mit der Wahl von Donald Trump kehrt eine große
Unberechenbarkeit zurück in die US Außenpolitik: Nationalismus, etwaige Handelskriege und imperiale Drohgebärden stehen neben dem Ruf nach Frieden in Nahost und der Ukraine. Demokratie und
Sicherheit sind auch in der EU durch die Drohungen Putins und die Wahl von Donald Trump großen Herausforderungen ausgesetzt. Gleichzeitig ist die deutsche und europäische Außenpolitik der letzten
Jahrzehnte weit davon entfernt, einem friedlichen Anspruch gerecht zu werden. Die NATO ist keine Wertegemeinschaft, sondern ein reines Militärbündnis zur Durchsetzung eigener Interessen, immer
wieder auch mit militärischer Gewalt. Deutschland und die EU tragen durch wirtschaftliche Abhängigkeiten, Waffenexporte und die Unterstützung autoritärer Regime in verschiedenen Teilen der Welt
oft selbst dazu bei, Konflikte zu verschärfen.
Wir setzen auf eine friedliche und demokratische Außenpolitik, die internationale Solidarität über Profitinteressen stellt. Die Europäische Union muss sich in der Blockkonfrontation unabhängig
machen, Sicherheit selbstständig organisieren und überall für Gerechtigkeit, Kooperation und
Demokratie eintreten. Dafür setzt Die Linke sich ein
>>
Sa
15
Feb
2025
In #Köln haben 5.000 Menschen beim "#Klimastreik" demonstriert. Sie fordern mehr #Klimaschutz und
#klimagerechtigkeit von der kommenden Bundesregierung. #klimastreik2025 #bergischesland #Koeln #bergischgladbach #tmsantllan #Klimastreik #tmsantillan
Fr
14
Feb
2025
An dieser Laterne an der Ecke Dolmanstraße/Siebenmorgen in #Refrath wurde ich im Mai 2014 während des Wahlkampfs von einem Rechtsextremen mit einem Messer angegriffen, geschlagen und bespuckt. Ein mutiger Passant verhinderte Schlimmeres, und die Polizei nahm den Täter fest. Aus Trotz bringe ich weiterhin dort Plakate für Die Linke an. So auch heute.
Der Angreifer wurde verurteilt, doch vor dem Prozess suchte ich das Gespräch mit ihm, um zu verstehen. Er war geständig und wurde vom Gericht zu einer Haftstrafe verurteilt. Jahre später traf ich ihn zufällig auf der Straße nicht weit davon weg. Der Täter beteuerte seinen gewaltfreien Wandel. Während dieser sich für seine Tat bei mir entschuldigte, haben sich hochrangige CDU-Stadtratsmitglieder, die mir damals eine politische Fakemeldung im Wahlkampf unterstellten, bis heute nicht entschuldigt.
Die Laterne ist für mich ein Mahnmal gegen politische Gewalt und für eine solidarische Gesellschaft, in der niemand Angst haben muss. Ich setze auch weiter auf Respekt, Verständnis, Solidarität und Mut zum Leben und zur Liebe zu den Menschen.
Siehe auch:
Mi
12
Feb
2025
Aufruf zum Klimastreik am 14. Februar 2025
Vor der Bundestagswahl: Klimagerechtigkeit jetzt!
Treffpunkt:
Freitag, 14. Februar 2025,
16:00 Uhr, Köln-Heumarkt
Gemeinsam mit Fridays For Future auf die Straße!
Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 entscheidet über die Klimapolitik der kommenden Jahre. Wird es endlich wirksamen Klimaschutz geben – oder droht ein Rollback? Die Antwort liegt bei uns allen!
Die Klimakrise wartet nicht:
Extremwetter wie Stürme, Dürren und Überschwemmungen zeigen bereits heute die verheerenden Folgen der Erderhitzung. Ohne konsequentes Handeln steuern wir auf eine Temperaturerhöhung von bis zu 3°C bis 2100 zu – mit katastrophalen Auswirkungen, besonders für arme Menschen und den Globalen Süden.
Deutschlands Versagen:
Zwar hat die Ampel-Regierung Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien oder dem Verbrenner-Aus gemacht. Gleichzeitig aber auch klimanegative Entscheidungen getroffen. Das sind:
- Die Gas-Infrastruktur wurde massiv ausgebaut, statt erneuerbare Wärme zu priorisieren.
- Die Klimaschädliche Subventionen im Verkehr (Milliarden für Dienstwagenprivilegien).
- Kein Tempolimit, blockiert von Lobbyinteressen.
- Soziale Schieflage: Fehlendes Klimageld und mangelnde Ausgleichsmaßnahmen für mehr soziale Gerechtigkeit haben Vertrauen verspielt und den Rechten in die Hände gespielt.
Wahlkampf als Gefahr:
CDU/CSU, FDP und BSW wollen Klimaschutz zurückdrehen – sie setzen auf Verbrenner, Gasheizungen und sogar Atomkraft. Die AfD leugnet den menschengemachten Klimawandel. Diese Politik gefährdet nicht nur das Klima, sondern auch Deutschlands Wirtschaft und soziale Stabilität.
Unsere Antwort: Klimaschutz muss sozial also klimagerecht sein!
Die Linke fordert:
✅ Ausbau erneuerbarer Energien – dezentral, regional und demokratisch.
✅ Attraktiver ÖPNV für alle statt teurer Einzelmobilität.
✅ Echte Wärmewende mit bezahlbaren Lösungen für alle Mieter*innen.
✅ Agrarwende hin zu ökologischer Landwirtschaft.
✅ Sozialer Ausgleich durch ein Klimageld, das Geringverdiener entlastet.
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sind untrennbar! Nur eine sozial-ökologische Transformation sichert Arbeitsplätze, schützt das Klima und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Kommt zum Klimastreik!
Die Klimabewegung hat gezeigt: Protest wirkt! Gemeinsam mit Fridays For Future gehen wir am 14. Februar in Köln auf die Straße.
Treffpunkt: 16:00 Uhr, Heumarkt. Bringt Freund*innen, Banner und lautstarke Solidarität mit!
Klimaschutz darf kein Luxus sein – kämpfen wir für eine Zukunft ohne Ausbeutung von Mensch und Natur!
Weitere Aktionen zum Klimastreik 2025 in der nahen Umgebung des Rheinisch-Bergischen Kreis finden statt in:
Wuppertal, Hauptbahnhof ab 16 Uhr
Lindlar, Markt ab 15 Uhr
Gemeinsam laut. Gemeinsam links. Gemeinsam fürs Klima.
Mo
10
Feb
2025
Seit einigen Wochen gibt es wieder jeden Sonntag Waldspaziergänge, die auf eine erneute Bedrohungslage für die Natur rund um den Hambacher Forst (östlich von Jülich) im aufmerksam machen und
Klimabewegte zusammen auf die Straße bzw. in den Wald bringen.
Hier die ganze Pressemitteilung bei Die Linke RBK nachlsen, >>>
Sa
08
Feb
2025
Frischer linker Podcast aus dem Bergischen Land und darüber hinaus. Klare Aussagen für eine Politik mit Zukunft. Wir wollen verändern!
Hier hören: https://www.santillan.de/bergischer-podcast/
#nachderampellinks #bergischgladbach #Rösrath #Wermelskirchen #burscheid #Leichlingen #Overath #kürten #Odenthal #tmsantillan #dielinkerbk #dielinke #Bundestagswahl #Wahl2025 #bergischesland
#bergisches #bergisch #rheinischbergischerkreis
Do
06
Feb
2025
Gemeinsam mit Vedat Akter (Die Linke #Köln) bei einer Diskussionsveranstaltung zur #Bundestagswahl beim Bildungs- und Kulturverein #BergischGladbach e.V. Bei der spannenden Diskussion mit Bundestagskandidaten anderer Parteien haben wir Gemeinsamkeiten von Demokrat*innen und Unterschiede bei den politischen Position streitbar vertreten und dargestellt. Eine tolle Atmosphäre bei einem tollen Verein, der von Menschen mit Migrationshintergrund gegründet wurde. Seine Mitglieder (ca. 700 Mitglieder - Familien) leben seit 1960 in Deutschland - Bergisch Gladbach. Danke!
#nachderampellinks #Mieten #bergischgladbach #Rösrath #Wermelskirchen #burscheid #Leichlingen #Overath #kürten #Odenthal #tmsantillan #dielinkerbk #dielinke
Do
06
Feb
2025
🔍 Wir haben uns die Wahlprogramme der Parteien ganz genau angeschaut. Das Ergebnis ist wenig überraschend: Nur @dielinke setzt sich konsequent für Mieterinnen und Mieter ein 💪 Deshalb: Am 23.02.
die Linke wählen!
Mehr Info:
Themenseite: Wohnen:
#nachderampellinks #Mieten #politik
So
02
Feb
2025
Nach dem Zusammengehen von CDU, FDP, BSW mit der AfD im Bundestag fordert Die Linke Rheinisch Bergischer Kreis den Rücktritt und die Aufgabe von Kandidaturen zum Bundestag.
Hier die Pressemitteilung unter
www.dielinke-rbk.de
Mi
29
Jan
2025
❗ Wir sind die Brandmauer gegen Rechts! ❗
Demokrat*innen schließen kein Bündnis mit der AfD!
Wir rufen alle Demokrat*innen auf, ein klares Zeichen gegen rechte Ideologien und den Bruch demokratischer Prinzipien zu setzen!
🗓 Wann? Samstag, 01.02.2025, 11:55 Uhr
📍 Wo? Fußgängerzone, Bergisch Gladbach
Redebeiträge von:
Hale Bagherzadeh (Mitglied Integrationsrat BGL für die LIL),
Tomás M. Santillán (Die Linke Bundestagskandidat),
Maik Außendorf (MdB, Bündnis90/Grüne),
Hinrich Schipper (SPD Bundestagskandidat),
Warum?
Am 29.01.2025 stimmten CDU/CSU gemeinsam mit AfD, FDP und BSW für eine verschärfte Migrationspolitik, die Grundrechte und internationale Menschenrechtsverträge infrage stellt. Diese Pläne untergraben das individuelle Asylrecht und missachten unsere historische Verantwortung.
Unsere Forderungen:
✊ Keine Zusammenarbeit mit der AfD!
✊ Schutz von Demokratie, Menschenrechten und Grundrechten!
✊ Rückkehr zum demokratischen Konsens statt populistischer Abschottungspolitik!
Unser Appell an die Union:
Kehren Sie zurück zum Bündnis für Demokratie und Vielfalt – Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir für eine gerechte und solidarische Gesellschaft einstehen. Sei dabei und setze ein Zeichen!
Der ganze Aufruf als PDF hier zum Download
#WirSindDieBrandmauer #KeineZusammenarbeitMitDerAfD #DemokratieSchützen #BergischGladbach #Mahnwache #5vor12
Mo
27
Jan
2025
Presseinformation, 27.01.2025
Die CDU-Wahlkreiskandidatin RBK, die Merz eindeutig unterstützt hat, gerät ins Visier. Sie verteidigte ihre Position am Freitag mit der falschen Behauptung, es lägen keine konkreten Anträge vor und es gehe nur um die Durchsetzung geltenden Rechts. Die Union hat eine Abstimmung mit der AfD selbst ins Spiel gebracht, indem sie ihre umstrittenen Pläne kurz darauf veröffentlichte. Das war anscheinend lange vorbereitet. Die Union verlangt permanente Grenz-kontrollen und einer ausnahmslosen Abweisung von vermeintlich „illegitimen“ Einreiseversuchen. Zudem plant sie die Einführung eines Gesetzes, das gegen Einwanderung gerichtet ist. Ihre Wortwahl stellt Flüchtlinge pauschal als „illegal“ dar und „kriminalisiert“ sie, so Die Linke RBK.
Tomás M. Santillan (Sprecher Die Linke RBK & Bundestagskandidat) kritisiert die CDU-Kandidatin scharf: „Es handelt sich um ein eiskaltes Kalkül, das das Leid der Opfer ausnutzt, um Angst zu verbreiten. Vorschläge, die den Rechtsstaat untergraben, machen Lippenbekenntnisse wertlos – entscheidend ist das Handeln. Die Linke RBK verlangt von der Kandidatin, dass sie sich eindeutig von den radikalen und rechtswidrigen Plänen distanziert. Die CDU versucht, Wähler*innen zu gewinnen, indem sie rechte Parolen nutzt – dadurch wird die AfD erst bestärkt.“
Die Linke übt Kritik daran, dass alle anderen Parteien im Bundestag viele AfD-Forderungen angenommen haben. Dieses wahltaktische Vorgehen würde nicht funktionieren, da die Wähler*innen letztlich das „Original“ wählen. Die CDU hat mit ihren Vorhaben die „Brandmauer gegen Rechts“ durchbrochen. Auch ohne Merz könnte die CDU möglicherweise eine Zusammenarbeit mit der AfD in Erwägung ziehen. Die AfD freut sich und erklärt selbst, dass die Brandmauer gefallen ist, da andere ihre Positionen einnehmen. Zahlreiche Äußerungen von CDU Funktionär*innen und kommunale Bündnisse mit der AfD werfen Fragen zur „Abgrenzung“ auf.
Auch die Kommunal- und Landespolitiker*innen der Grünen sollten angesichts des aktuellen Vorstoßes nachdenken, mit wem sie eine Zusammenarbeit eingehen. Zahlreiche Menschen haben die Sorge, dass politische Zusagen keine Verbindlichkeit mehr besitzen. Der CDU-Urvater Konrad Adenauer sagte einmal: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?“
Tomás M. Santillán ist entsetzt über Sarah Wagenknechts Ankündigung, dass das BSW die Vorschläge der CDU nicht nur unterstützt, sondern sie auch für unzureichend hält. Er übt Kritik: „Das BSW hat nichts mit sozialer Politik zu tun. sondern ist auf einem rechtspopulistischen Kurs. Die Linke hingegen zeigt Haltung und setzt sich für den demokratischen Rechtsstaat, Grund- und Menschenrechte ein, kämpft gegen Rechts und wird im Bundestag geschlossen gegen die Anträge der Union stimmen.“ schließt Santillán ab „Kein Menschen ist illegal!“
So
26
Jan
2025
*Offenes Sonntags-ZOOM-Meeting ab 18 Uhr*
Die Linke Rheinisch-Bergischer Kreis.
In Wahlkampfzeiten gibt es einiges zu besprechen und viele Menschen haben Fragen an die Politik. Die Linke im Bergischen bietet für alle Interessierte jeden Sonntag ab 18 Uhr einen offenes und lockeres Videotreffen in ZOOM an, Wir sprechen über das politische Geschehen der letzten Tage und was in den nächsten Tagen ansteht. Natürlich beantworten wir auch Fragen zu Die Linke und jeder kann Vorschläge machen und mitreden. Niemand muss aber etwas sagen, sondern kann auch einfach zuhören und sich ein Bild über Die Linke machen. Von unseren Kandidat*innen sind auch immer welche dabei.
*Deine Stimme*
Jeden Sonntag, ab 18 Uhr hier einfach einklinken und mitmachen!
Zoom: LINKSAKTIV Bergisches Land - mitreden, mitgestalten, mitmachen
*Jeden Sonntag ab 18:00 Uhr*
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us02web.zoom.us/j/85628893622
Meeting-ID: 856 2889 3622
Sa
25
Jan
2025
Die Linke Rheinisch-Bergischen Kreis hat sich am Samstag, 25.1.2025 gemeinsam mit 70.000 Menschen und anderen Organisationen in Köln an einer Demonstration gegen den Rechtsruck
und die AfD beteiligt.
Ein Anlass war den hohen Zulauf war die Aussage von Friedrich Merz, dass die CDU notfalls auch mit der AfD menschenrechtswidrige Gesetze verabschieden würde, was Zweifel an der "Brandmauer"
der CDU gegenüber einer faschistischen Partei aufwirft.
Die gesellschaftliche Entwicklung nach rechts wird nicht nur in den extremen Forderungen der AfD sichtbar, sondern auch in der Politik der sogenannten „bürgerlichen Mitte“. Grünen und SPD haben
drastische Asylrechtsverschärfungen mittragen und fokussieren sich zunehmend auf eine Politik, die die Interessen der Reichen über die Bedürfnisse der breiten Bevölkerung stellt. Dabei machen sie
die Schwächsten für ihre eigenes Versagen verantwortlich und wollen diesen auch die Lasten aufbürden, die mit den zukünftigen Herausforderungen verbunden sind.
Die Linke positioniert sich hingegen klar für soziale Sicherheit, bezahlbares Wohnen, ein gerechtes Rentensystem, menschenwürdige Gesundheitsversorgung, nachhaltige Wirtschaft und internationale
Solidarität. Wir wollen Wohltaten und Lasten fair und gerecht verteilen und betonen die Bedeutung von Zusammenhalt, sicheren Fluchtwegen und gesellschaftlicher Teilhabe für alle.
Fr
24
Jan
2025
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar steht viel auf dem Spiel. Es besteht die Gefahr, dass die rechtsextreme AfD – wie zuletzt bei den
Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg – noch größeren Einfluss auf die Politik unseres Landes gewinnt. Es darf ihr nicht gelingen, mit ihrer völkisch-nationalen, rassistischen und
antisemitischen Hetze und ihrer ebenso unsozialen wie wirtschafts- und klimafeindlichen Programmatik unseren demokratischen Rechts- und Sozialstaat in seinen Grundfesten zu
erschüttern.
Dank einer aktiven Zivilgesellschaft und eines Bündnisses der demokratischen Parteien ist ihr Einfluss in Köln bisher begrenzt. Damit das auch im
nächsten Bundestag so ist, werden wir laut für Demokratie. Wir rufen auf zu einer Demonstration. Lasst uns wieder ein lautstarkes Kölner Signal für Demokratie setzen.
#5vor12LautfürDemokratie:
mit Pauken und Trompeten, Trommeln, Blasinstrumenten, Trillerpfeifen, Kochtöpfen mit Löffeln. Rasseln, Klangstäben, Agogos, Glockenspielen und Tubas.
Willkommen sind auch Musikgruppen und Musikwagen. Wir wollen so laut sein, dass ganz Köln es hört: LAUT SEIN FÜR DEMOKRATIE – Für ein demokratisches, soziales, klimagerechtes, vielfältiges,
weltoffenes und friedliches Deutschland.
Deshalb: Wählen gehen und demokratische Parteien wählen!
Samstag, 25. Januar 2025 um 11:55 Uhr, Heumarkt
Route: Heumarkt · Neumarkt · Richmodstraße · Auf dem Berlich · Zeughausstraße · Magnusstraße · Friesenplatz ·
Hohenzollernring
Abschluss-Kundgebung: ab 13.30 Uhr | Hohenzollernring (Höhe Rudolfplatz)
##bergischgladbach #overath #odenthal #leichlingen #rheinischbergischerkreis #rösrath #kürten #Bundestagswahl #burscheid
#kürten #Wermelskirchen
Fr
24
Jan
2025
Wir legen uns mit denen da oben an – für dich und mit dir. Denn soziale Gerechtigkeit gibt es nicht geschenkt. Während die Zahl der Milliardäre wächst, werden immer mehr Menschen durch hohe Mieten, steigende Lebensmittelpreise und Inflation in die Armut gedrängt.Es braucht eine Atempause für die Mehrheit – mit einem Mietendeckel und Preisdeckel für Lebensmittel.
Doch statt Lösungen zu bieten, suchen andere Parteien Sündenböcke ganz unten. Wir nicht. Wir stehen solidarisch zusammen und kämpfen für eine Politik für alle – gegen Milliardäre und ihre Freunde in der Politik. Am 23. Februar Die Linke wählen – für soziale Gerechtigkeit und bezahlbares Leben!
Mo
13
Jan
2025
Ates Gürpinar bringt es auf den Punkt: Die sogenannte Mietpreisbremse ist eine Farce! Während die Mieten durch die Decke gehen bleibt die Regierung untätig. Schluss mit der Heuchelei – wir brauchen einen sofortigen Mietenstopp und einen bundesweiten Mietendeckel! Schluss mit dem Mietenwahnsinn!
Seid ihr von einer überzogenen Heizkostenabrechnung betroffen? Wir helfen euch! Macht jetzt den Check auf https://www.heizkostencheck.app
Fr
03
Jan
2025
Eine
Videoaufnahme von einer NYYRC Wahlkampf-Gala mit Donald Trump 2023 in New York zeigt bekannte Personen, darunter Fabrice Ambrosini und vermutlich ein CDU-Bundestagskandidat und weiterer
Junge-Union-Vertreter.
Das obige Foto
vor dem weißem Hintergrund der NYYRC stammt von der Webseite der 111ten Gala 2023 in Google-Drive.
Die Frage ist, ob tatsächlich Unionsmitglieder auf den Fotos und in dem Video von der Trump-Gala ("NYYRC 111th Annual Gala w/ President Trump , Rep. Gaetz, & Sen. Marshall" am
09.12.2023 in New York, USA) zu sehen ist oder ob es sich um eine Verwechslung handelt.
Di
24
Dez
2024
Als Kind hat mich mein Vater regelmäßig zu Fußballspielen mitgenommen. Jahrelang habe ich aktiv gespielt, nicht wirklich gut, aber mit Begeisterung. Seither bin ich eng mit dem 1. FC Köln verbunden und habe mein Team immer verfolgt. Viele Spiele habe ich live verfolgt oder mich mindestens danach über das Ergebnis und den Tabellenplatz informiert. Erst 2019 bin ich dem Verein als Mitglied beigetreten und hatte dafür gute Gründe, die sich dann doch in Luft aufgelöst haben; Mitglied bin ich geblieben. Der 1. FC Köln ist meine erste große Kindheits-Liebe und er gehört einfach zu meinem Leben dazu. … mit allen Höhen und allen Tiefen …
Gestern Abend habe ich mich natürlich über den Sieg gegen Kaiserslautern und über den 1. Platz in der zweiten Liga gefreut. Eigentlich hatte ich nicht erwartet, dass eine schneller Wiederaufstieg schon 2025 gelingen könnte. Jetzt keimt die Hoffnung auf.
Seit meiner Jugend bin ich ein politischer Aktivist. Meinem Vater waren die Unabhängigkeit von Argentinien, Demokratie, Menschenrechte und Internationalismus immer wichtig, auch wenn er ganz bewusst Distanz zu linken Organisationen hielt. Die Familie der mütterlichen Seite war da ganz anders, denn sie standen als Antifaschist*innen in der Tradition linker Sozialdemokrat*innen und für die waren Frieden, soziale Sicherheit und freie Wahlen wichtig.
Meine politische Haltung ist durchaus eine Kombination meiner Herkunft aus Südamerika und der deutschen Kriegserfahrung.
Genau dieses hatte mich auch 2019 dazu bewegt dem 1 FC Köln beizutreten, aber das ist eine andere Geschichte, so wie die Geschichte über meinen Beitritt zu Die Linke 2007.
Politik und mein Engagement für Die Linke ist ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens und ich schaue besonders vor den Wahlen auf Umfrage, Perspektiven und die Lage. Die Chancen mindestens
drei Direktmandate im Bundestag zu gewinnen sind für Die Linke sehr gut und damit scheint auch der Verbleib im Bundestag einer LINKSFRAKTION sicher zu sein. Bei dem Umfragen ist das Bild noch
nicht so gut
Zauberei?
Heute morgen kam mir der verrückte Gedanke, ob ich den 1. Tabellenplatz 1. FC Köln mit dem Abstiegsplatz Die Linke tauschen würde, wenn mir ein*e märchenhafte Zauber*innen einen freien Wunsch gewähren würde?
Nun sitze ich hier und denke nach ….
… und bin entschieden.
Ich bin sicher, dass Die Linke im Bundestag eine starke Stimme für eine gerechte und bessere Welt bleiben wird. Wir schaffen das!
So bin ich auch sicher, dass der 1. FC Köln in der nächsten Session wieder gegen Bayern, Dortmund und Leverkusen spielen und gewinnen kann und Ende 2025 wieder oben mitspielen wird. Wir schaffen das!
Ich sage den Zauber*innen ab, denn ich will nicht die Hälfte, sondern das das ganze schöne Leben. Mir steht ein glückliches Jahr 2025 bevor, denn der FC steigt aus und Die Linke bleibt stark! Ganz sicher und spare mir den Wunsch für schlechte Zeiten auf!
Mi
11
Dez
2024
Die Linke Rheinisch-Bergischer Kreis wählt Tomás M. Santillán für den Wahlkreis 99 zum Bundestagskandidaten.
Mit großer Mehrheit hat die Kreismitgliederversammlung Die Linke Rheinisch-Bergischer Kreis am Montag (09.12.2024) im Rathaus Bergisch Gladbach den Kreissprecher Tomás M. Santillán als Direktkandidaten im Wahlkreis 99 – Rheinisch-Bergischer Kreis gewählt.
In seiner Vorstellung erklärte Santillan die politischen Schwerpunkte der Linken zur Bundestagswahl: „Uns geht es um die soziale Lage der Menschen, die unter steigende Preisen, überhöhten Mieten und zu niedrigen Löhnen leiden. Wir machen konkrete und umsetzbare Vorschläge, welche die Lebensbedingungen wirksam verbessern können. Politik hat die Aufgabe, den Menschen die Angst vor der Zukunft zu nehmen. Wir müssen einen Rahmen schaffen, in denen alle ihr Leben selbstbestimmt so gestalten können, dass sie glücklich werden können. Einige wenige nutzen die aktuelle Not aus und kassieren kräftig dabei ab. Andere Parteien setzen schamlos auf die weitverbreitete Unzufriedenheit, um ihre rechte und menschenverachtende Propaganda zu verbreiten. Sie lügen die Menschen damit an, dass „Flüchtlinge und Ausländer“ schuld an der schlechten wirtschaftlichen Lage seien. Sie tun so, als könnte eine restriktive und harte Migrationspolitik und die Rückkehr zu Grenzen und abgeschotteten Nationalstaaten die Lösung der sozialen und globalen Herausforderungen sein. Eine nachhaltige und soziale Wirtschaftspolitik bedeutet nicht die Maximierung der Gewinne der Reichen, sondern die Sicherung von guten Arbeitsplätzen und faire Löhne für alle.“
Tomás M. Santillán wird für Die Linke Landesliste NRW für Platz 6 kandidieren, Neben Santillán wurde auch Conny Swillus-Knöchel für diese Liste zum Bundestag nominiert. Die neue Sprecherin des Ortsverbands Bergisch Gladbach und aktive Gewerkschafterin will sich besonders für Klimagerechtigkeit einsetzen. Über die Landesliste entscheidet die Landespartei Mitte Januar 2025.
Sylke Heisterhagen erklärt als Sprecherin des Kreisverbands, worum es bei dieser Wahl geht: „Die Linke vertritt die Menschen, die in den letzten Jahren im Bundesstag immer weniger gehört wurden.
Rechte Politik ist überall auf dem Vormarsch. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir als Die Linke mit mindestens 5% im Bundestag vertreten sind. Gemeinsam mit den vielen neu eingetretenen
Mitgliedern werden wir das schaffen! Es geht uns um Demokratie & Vielfalt!“
- Die Linke setzt sich für Frieden in der Ukraine ein. Eine Eskalation des Konfliktes bedroht ganz Europa. Wir stehen solidarisch zu den Menschen in der Ukraine, die sich nach Frieden sehnen.
- Die Linke steht für einen sozial gerechten und konsequenten Umgang mit den globalen Herausforderungen der drohenden Klimakatastrophe. Wir stehen zu notwendigen Klimazielen.
- Die Linke hat den Mindestlohn durchgesetzt. Wir wollen faire Löhne für alle. Das Konzept des Mindestlohns muss weiter verbessert werden. „Löhne rauf!“ bedeutet, dass gute Arbeit nicht nur wertgeschätzt wird, sondern auch, dass das Leben wieder bezahlbar wird.
- Die Linke fordert „Mieten runter!“ Die Mieten sind in den letzten Jahren rasant angestiegen und es gibt weniger Sozialwohnungen, Wir brauchen ein wirksames Wohnungsbauprogramm und einen sozial angemessenen Mietendeckel, der weitere Steigerungen endlich stoppt.
- Die Linke kämpft für niedrige Lebensmittelpreise und eine wirksame Strompreis- und Gaspreisbremse, die besonders die Haushalte mit niedrigeren Einkommen entlasten müssen.
Pressefotos Tomás M. Santillan (hier) unter www.santillan.de -
Mo
25
Nov
2024
In den letzten Jahren müssen wir erleben wie Hass, Polemik und Lügen den politischen Alltag zunehmend bestimmen.
Neuster Anlass für solche widerlichen Tiraden ist das Privatleben der Außenministerin Baerbock. Eigentlich ein Thema, was niemanden außer ihre Familie etwa angeht. Doch als Menschen des öffentlichen Lebens fallen nicht nur ekelhafte Pressekommentare, sondern ganz besonders auch anonyme Kommentator*innen in den sozialen Medien über Frau Baerbock her, so wie sie es auch schon bei dem Rücktritt der ehemaligen grünen Bundesvorsitzenden Lang ertragen mussten.
Ich werde hier auf Zitate dieser ekelhaften Kommentare verzichten, denn alle, die ein offenes Ohr haben und mitlesen, wissen sehr genau, was das jetzt wieder ausgeschüttet wird.
Es geht dabei nicht um sachliche Inhalte. Dieser menschenverachtender Hass war und ist schon immer vorhanden. Es macht nachdenklich, wie unverhohlen offen dieses ausgelebt und sogar als Meinungsfreiheit gerechtfertigt oder getarnt wird. ...
Der Hass gegen Frauen wie Annalena Baerbock, Janine Wissler, Ricrada.Lang oder Heidi Reichinnek etc. sind in den letzten Jahren ins Unerträgliche gestiegen. "Rückzüge oder Aufgaben" wären ein Sieg für die Arschlöcher und ekelhaften Heckenschützen in dieser Welt. Leider gibt es immer mehr davon, die einen offenen und inhaltlichen Diskurs scheuen.
Doch genau zu den politischen Inhalten und unterschiedlichen Wegen und Zielen müssen wir zurückkehren. Statt einer Debatte um Lügen, Fakes, Verschwörungsthesen oder das Privatleben zu führen, brauchen wir eine faire und sachliche Diskussion über die Widersprüche, die sich durch die neuen sozialen und globalen Herausforderungen stellen.
Eigentlich gibt es diesen Hass schon immer, doch es gab auch sichtbae Verbesserungen, merkliche Erfolge und es schien "anders" zu werden. Ich weiß nicht genau, wann und wie Politik dann doch dabei steckengeblieben ist, doch es wird aktuell jeden Tag schlimmer, wie auch das aktuelle Beispiel und die der gestartet Wahlkampf zeigen wird.
Doch Hass ist genau die falsche Beratungs- und Entscheidungsgrundlage, für eine europäische Gesellschaft, die sich "Freiheit, Gleichheit und Solidarität" auf die Fahne geschrieben hat..
Die Deutschen stimmen in ihrer Hymne darauf ein uns singen "Einigkeit und Recht und Freiheit". Doch viele haben wohl vergessen, was damit gemeint ist und verstecken ihren widerlichen Hass sogar hinter den drei Farben, die eigentlich für etwas anderes standen und stehen, ....
Mo
18
Nov
2024
Christian Lindner (FDP)
hatte sich schon am 21. September 2024 und damit wenige Tage vor dem Bruch der Ampel-Koalition ein Votum zur Kandidatur im Wahlkreis 100 von der FDP Rheinisch-Bergischer Kreis gesichert.
Auch hieran wird klar, wie lange und im Detail der „Sturz der Regierung“ geplant wurde, denn eigentlich sollte die Bundestagswahl erst 12 Monate später stattfinden.“ meint Tomás M. Santillán,
Sprecher der Kreisverbands Die Linke Rheinisch-Bergischer Kreis.
Vor wenigen Tagen
berichtete die Süddeutsche Zeitung von Recherchen, die deutlich machen, dass die FDP den Ausstieg aus der Bundesregierung geplant hatte und auch das öffentliche Entrüstung und das
Täuschungsmanöver geprobt war. Die Berichte belegen eine einstudierte Show, die die Bürger*innen über die wirklichen Absichten belügen und täuschen soll. Deshalb wurde auch vor Ort schon eine
schnelle Neuwahl vorbereitet und Lindner schon beim Wahlamt im Kreis angemeldet.
SPD und GRÜNE
waren nicht nur Statist*innen, sondern hatten eigene „Sturz-Pläne“
Die mediale Berichterstattung macht auch deutlich, dass SPD und GRÜNE eigene Pläne zu „Platzen der Zusammenarbeit“ hatten, statt sich um die dringenden Interessen der Menschen zu kümmern. Damit
haben sie monatelangen Politik-Stillstand provoziert und drängende Fragen nicht gelöst, sondern zum Schaden für die Menschen im Land auf die lange Bank geschoben.
Schuldbremse
als Anlass des Bruchs vorgeschoben
Die FDP hatte den Vorschlag der Grünen auf Lockerung der Schuldenbremse zum Anlaß für den Bruch genommen. Mit der Lockerung der Schuldbremse sollten aber nicht mehr bezahlbare Wohnungen oder
niedriger Lebensmittelpreise finanziert werden. Es ging um mehr Krieg, weitere Aufrüstung und Militarisierung auf Kosten der Millionen Menschen in diesem Land, die am Ende des Monats nicht
wissen, wie sie ihre Mieten oder die Milch für ihre Kinder bezahlen sollen.
Die Schuldenbremse hatten
SPD, GRÜNE und FDP aber nur vorgeschoben, wie der eindeutige Beschluss der Bundeskonferenz der Grünen am Wochenende dokumentiert, denn diese wollen nun fest an der unsozialen Schuldbremse
festhalten und diese auch nicht für mehr Klimaschutz lockern.
Verantwortungslose
Regierungsparteien
Die ehemalige Ampelregierung aus Wirtschaftsminister Robert Habeck (GRÜNE) und Kanzler Olaf Scholz (SPD) haben „gemeinsam“ mit Christian Lindner (FDP) die Regierung gestürzt und Deutschland
damit noch weiter in die Krise gedrückt, statt endlich die sozialen Sorgen der Menschen wahrnimmt. Der Ampel ging es dabei um Machtpolitik und auch der Kanzlerkandidat der CDU Friedrich Merz
denkt nur an die Vorteile für die CDU.
Statt die Verantwortung
wahrzunehmen, für die Menschen, die die Parteien in den Bundestags gewählt hatten, hat die Ampel die Menschen im Stich gelassen, Es ist keine Wunder, dass die Umfragewerte für die faschistische
AfD weiter steigen, denn mit einer Show aus Lügen und Schmierentheater können SPD, GRÜNE und SPD das zerstörte Vertrauen nicht wiederherstellen.
Keine
Alternative für Deutschland: Christian Lindner und die FDP haben sich verzockt.
Statt wilder Machtspiele
und inszenierter Schuldzuweisungen erwarten die Menschen konstruktive Lösungen und eine solide Regierungspolitik, welche ihre Sorgen und Probleme konkret löst und die Herausforderung der Zukunft
fair und gerecht angeht. In den letzten Tagen mussten wir genau das Gegenteil von einer bürgernahen und sachorientierten Politik beobachtet. Immer Menschen wenden sich ab und denjenigen zu, die
mit Lügen, einfachen Erklärungen, rassistischen Vorschlägen und Angstmacherei, leere Versprechungen machen, um sich dann selbst die Taschen mit Geld zu füllen. so Tomás M. Santillán.
Di
12
Nov
2024
Presseinformation Bundestagswahl Die Linke von Tomás M. Santillán
Die Linke wird am 9. Dezember 2024 ihre Direktkandidatur für den Wahlkreis 100 – Rheinisch-Bergischer Kreis wählen. Tomás M. Santillán, Sprecher des Kreisverbands möchte für Die Linke in den Wahlkampf gehen und bewirbt sich als Kandidat.
Parteiinterne Bewerbung als Direktkandidat Die Linke zur Bundestagswahl im Wahlkreis 100 Rheinisch-Bergischer Kreis von Tomás M. Santillán
Die Linke steht für eine menschliche Sozialpolitik, eine realistische Friedenspolitik, für wirksame Klimagerechtigkeit, für faire Löhne und für mehr Demokratie. Linke Politik benötigt eine enge Verbindung mit den Menschen vor Ort. Linke Politik ist glaubwürdig und nimmt die Bürger*innen ernst. Die Linke ist nicht abgehoben, sondern es geht immer um „Zuhören & Verstehen“ und darum die Lebensbedingungen zu verbessen, damit Menschen ein erfülltes und glückliches Leben führen können. Die Linke kann keine Wunder versprechen, doch linke Vorschläge sind an der Lebenswirklichkeit orientiert und realistisch umsetzbar. Wir helfen und eröffnen dabei immer auch moderne Zukunftsperspektiven für neue Ideen, weitere Entwicklungen und nachhaltigen Fortschritt.
Die Linke gibt den Menschheitstraum von einer umweltgerechten, friedlichen und offenen demokratischen Gesellschaft dabei nicht auf, in der alle gute Arbeit finden, alle Menschen bezahlbaren Wohnraum haben, Gleichberechtigung und Menschenrechte bestehen und in der Junge und Alte ihr Leben im Einklang mit der Umwelt und anderen Menschen nach ihren Wünschen selbstbestimmt gestalten können. Menschen stehen im Mittelpunkt linker Politik und nicht abstrakte Ideologien oder die Interessen von einzelnen Egoisten.
Plus5%
Die Linke hat unter den parteiinternen Streit gelitten. Wir haben hart an uns gearbeitet, uns gut vorbereitet und neu aufgestellt. Die Mitgliederzahl steigt stark an. Viele neue Mitglieder sind
gerade jetzt entschlossen für eine lebenswerte Welt einzutreten und um politische Verantwortung dafür zu übernehmen. Die Linke RBK ist geschlossen und wir sind bereit um Plus5% im Bundestag zu
kämpfen. Wir werden mehr und werden mehr erreichen!
Global denken, lokal handeln!
Wir sind eine ernstzunehmende Kraft im Bund und vor Ort im Bergischen Land. Wir sind die Alternative zu „asozialen“, „flüchtlingsfeindlichen“, „militaristischen“ und „klimafeindlichen“ Politik,
die der wirtschaftlichen Lage der Menschen schadet und hunderttausende Arbeitsplätze vernichtet. Wir wollen dagegen eine Wirtschaftspolitik, die Arbeitsplätze sichert und umweltgerechte
nachhaltige Chancen für alle schafft. Das ist soziale gerecht, schützt das Klima nachhaltig und ist zukunftssicher für unsere Wirtschaft.
Wir kämpfen für eine faire Verteilung und gerechte Sozialpolitik, die den Schwachen hilft und diejenigen, die etwas leisten können und ihren Lohn verdienen, nicht beeinträchtigt. Wir brauchen einen Ausgleich, statt Schuldzuweisungen und Sündenböcke, während andere fett abkassieren. Die jetzige Politik, die das hart erarbeite Geld der Menschen von unten nach oben zu den „Reichen & Schönen“ umschichtet, muss beendet werden.
Klare Kante gegen Rechts! Menschenrechte sind unteilbar.
Die geplante neue europäische Asylpolitik, die auch von der Mehrheit im Bundestag und Bundesregierung umgesetzt wird, lehnt Die Linke als einzige Partei im Bundestag ab, denn dieses neue Asylrecht ist im Kern rassistisch und widerspricht humanistischen Grundwerten, wie sie im Grundgesetz verankert sind. Wir stehen entschlossen gegen Rechts und treten für Menschenrechte, Vielfalt und Demokratie ein.
Bunte Vielfalt, solidarische Offenheit und mehr Demokratie!
Für uns sind das keine leicht gesagten Worte, die leider von der realen Regierungspolitik zur Seite geschoben werden, um Macht- und Klientelpolitik zu betreiben. Die Linke steht für ein streitbares inhaltlichen und neues Bündnis der demokratischen Kräfte gegen Rechts!. Obwohl wir in vielen Dingen deutliche Meinungsverschiedenheiten haben, geht es bei der Wahl auch um die gemeinsame Verteidigung von Grundrechten, Frieden und Demokratie.
Dazu muss sich aber auch die „asoziale und militarisierte“ Regierungspolitik von SPD, FDP GRÜNEN grundlegend ändern. Die sozialen Nöte der einfachen Menschen müssen endlich ernst genommen werden,
statt auf deren Kosten die Reichen noch reicher zu machen. Politik muss die Ursachen für die Unzufriedenheit und Wut der Menschen beseitigen, um sie nicht weiter in die Arme faschistischer
Parteien zu treiben.
Gerechtigkeit bedeutet, dass die Lasten von sozialen und globalen Herausforderungen auch gerecht in der Gesellschaft verteilt werden. Der Krieg in Europa muss endlich beendet werden, um in Europa wieder Sicherheit für alle herzustellen.
Ein drohendes neoliberales rechtes Bündnis aus CDU und AfD mit Unterstützung oder Duldung der FDP oder des BSW ist keine Option für uns, denn CDU, AfD und FDP wollen die ungerechte, neoliberale
und „asoziale“ Politik gegen die Menschen fortführen, um weiterhin Geldgeschenke an die zu verteilen, die eh schon genug haben. Sie täuschen die Menschen mit Lügen, Unterstellungen, Angstmacherei
und rechten Slogans.
Wir brauchen eine neue nachhaltige, klimagerechte Zukunftspolitik, die statt auf Hass, Angst oder Druck setzt, für neue Solidarität, Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit steht.
Das geht nur mit Links!
Wir halten Kurs:
Für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Klimaschutz!
(Hochauflösendes Pressefoto hier zum Download)
Tomás M. Santillán
– verheiratet – selbstständig
geboren am 12. Dezember 1964 in Köln
lebt seit seinem ersten Lebensjahr in Bergisch Gladbach
Kurzer politischer Werdegang:
seit 1980 bis heute: aktive Unterstützung der Friedensbewegung und Anti-Atombewegung
1986-2008: Sprecher von attac im Rheinisch Bergischen Kreis
1986-2007: aktive Mitgliedschaft in der SPD und Jusos (div. Ämter u. Kampagnen)
1995–2004: Kandidatur zum Kreistag für die SPD (später in der SPD Fraktion und in Ausschüssen des Kreistags des RBK bis 2007)
2003: Initiator des erfolgreichen Bürgerentscheids zum Cross-Border-Leasing BGL
seit 2007: Mitgliedschaft Die Linke Bergisch Gladbach (div. Aufgaben)
2009–2014: Mitglied Stadtrat Bergisch Gladbach, Die Linke als Fraktionsvorsitzender
2015-2020: Mitglied Stadtrat BGL als fraktionsloses Einzelratsmitglied für Die Linke
seit 2014: Mitglied Umweltausschuss Landschaftsversammlung Rheinland LVR Die Linke.
2015: Sprecher des Bündnisses "BürgerInnen gegen TTIP Bergisch Gladbach"
2018: Sprecher Bürgerinitiative Frankenforst Flächennutzungsplan in der BBI-BGL
seit 2019: Sprecher des Kreisverbands Die Linke Rheinisch-Bergischer Kreis
Berufliche Tätigkeit:
Selbstständiger IT & Softwareberater
Leitender Angestellter im Restaurant Köln des Familienbetriebs El Gaucho Santillán GmbH
Kontakt:
Tomás Marcelo Santillán, Mozartstr. 12, 51427 Bergisch Gladbach
Tel: 02204/22073 - Mobil: 0172/2410212
Web: www.santillan.de - Mail: t.m.santillan@die-linke.org
Diese Bewerbung als PDF zum Download hier